„Kennst Du die Perle, die Perle Tirols, das Städtchen Kufstein, das kennst du wohl…“ kein Musikantenstadler der diesen Gassenhauer nicht trällern kann.  Also fallen Jahr für Jahr hunderte Touristen in der Altstadt Kufsteins ein, um das legendäre Gasthaus Auracher Löchl“ in der Römerhofgasse schnell abzulichten in dem Karl Ganzer  diesen „Königsjodler“ erdacht haben soll. Meistens futtert die Karawane noch etwas im zauberhaft traditionellen Ambiente des Gasthauses mit der immer noch köstlich ehrlichen Tiroler Küche und der größten Gin-Bar Europas in seinen Katakomben, um danach schnell die Busse zu besteigen und weiterzuziehen. Schade, denn Kufstein hat so viel mehr zu bieten als das älteste Weinhaus Österreichs.

KUFSTEINS BEKANNTESTE ADRESSE – DAS „AURACHER LÖCHL“

DER THIERSEE IST EINER DER MYSTISCHEN ORTE IM FERIENLAND KUFSTEIN DIE VIA FERIENLAND-CARD ZUM NULLTARIF ERHOLUNG BIETEN

MIT DEM RENOUVIERTEN EINERSESSEL-LIFT GEHTS HINAUF AUF DIE ALMEN DIE MIT GENUSSTOUREN  NACH QI GONG UND KUNDALINA YOGA LOCKEN

Gut, vagabundierende Wolfe, Bären oder blutrünstige Raubtiere finden Abenteurer hier nicht, aber Steinadler, Gämsen und Steinböcke werden hier öfter gesichtet und wer in einer der Pensionen, Hotels oder Gasthäuser absteigt, bekommt beim Check in mit der Ferienland-Card das Ticket zu faszinierenden Wellness und Freizeitangeboten des Ferienlandes Kufstein – und das zum Nulltarif!

Fernöstliche Meditationen. Qi Gong, Thai Chi, Energetisches-Heilwandern oder „Kundalini Yoga“ heißen die exotisch anmutenden Angebote. Mal spaziert man dabei entspannt binnen zwei Stunden um den mystisch schönen Thiersee, mal heißt es für ca. drei Stunden ab auf den Höhenwanderweg entlang des Zahmen und Wilden Kaisers. Immerhin umfasst das Gebiet 355 Kilometer erschlossene Lauf-und Walkingwege. Hinzu kommen noch einmal 220 Kilometer Radwege, die das Ferienland Kufstein zur besten E-Bike-Region der Welt machen.

Abgerundet werden die kostenlosen Angebote von Programmen, die sich über einzelne Hotels buchen lassen. Das „Ayurveda Resort Sonnenhof“ in Thiersee widmet sich beispielsweiße ganz der Verschmelzung asiatischer Traditionen mit europäischer Kultur. Im Mittelpunkt stehen: Diagnose und Behandlung, ayurvedische Ernährung, Yoga und Spiritualität. Begleitet werden die Gäste vom Fachteam um den Spezialisten Gaurav Sharam und dem Humanmediziner Dr. Alaettin Sinop.

MEKKA FÜR AYURVEDA-FANS DER „SONNENHOF“ IN THERISEE

AMBIENTE IN RUSTIKALER ELEGANZ – DAS „: AROMA MEDICAL ALPIN RESORT

KLASSISCHER GESUNDBRUNNEN AUF HÖCHSTEN NIVEAU – DAS „KURZENTRUM BAD HÄRING“

Einen Steinwurf vom Sonnenhof entfernt behandeln Ärzte im „:Aroma Medical Alpin Resort“ vorwiegend Reha-Klienten mit orthopädischen Problemen, ganz ohne den üblichen Geruch von „Sagrotan“. Denn das moderne Medical Resort ist nicht nur Klinik, sondern vor allem ein Hotel für Erholungssuchende. Selbst die Speisekarte des Hauses bewegt sich auf Sterne-Niveau und verarbeitet vor allem auch die Produkte der Region –  so wie es viele Gastronomen des Ferienlandes Kufstein zelebrieren.

Wer es eher klassisch mag, der bucht seinen Aufenthalt im Kurzentrum Bad Häring. Im Tiroler Unterland. Das Vier-Sterne-Haus zählt zu den besten Gesundheitseinrichtungen seiner Art in Österreich. Egal ob Rücken–, Gefäß– oder Augenprobleme, die Behandlungen mit warmen Schwefelquellen und Moor werden sogar von manchen Krankenkassen übernommen – schließlich werden die Patienten hier von international anerkannten Spezialisten betreut.

BILCK IN MAESTROS PARTITUR FÜR DIE INSZINIERUNG VON TRISTAN UND ISOLDE 2015

DAS FOYER DES FESTSPIELBAUS VERWIRRT DIE SINNE – ALLE WÄNDE SIND SCHIEF

WIE ÜBER EINE FELSSPALTE BETRITT DER BESUCHER DAS FESTSPIELHAUS ERL

Selbst Kunstbeflissene finden im Ferienland Kufstein eine außergewöhnliche Destination. „Tiroler Festspiele Erl“ heißt der Geheimtipp nicht nur unter Wagnerianern.
Seit 1998 erfüllt sich hier der Star-Dirigent Gustav Kuhn seinen Traum vom eigenen Musikfest. Anfänglich war der Event noch im spartanischen Haus der Erler Passionsspielen unter gebracht. Nun schmiegt sich seit dem 26.Dezember 2012, umrahmt von romantischen Weiden mit stoisch grasenden Kühen, der an eine Feldspalte erinnernde, hochmoderne Festspielbau direkt neben an in die Tiroler Landschaft. An zwölf Abenden im Sommer wie im Winter erwarten die Besucher musikalisch sehr werktreue Inszenierungen des Maestro. Wer nach der Vorstellung einen Tische „Beim Dresch“ ergattert um die Gault Milleau prämierten Köstlichkeiten zu genießen, denkt sicher in diesen Augenblicken an alles, nur nicht an die Hymne aus dem „Auracher Löchl“ . Dabei bestätigt  die unglaubliche Vielfalt das Ferienland Kufstein doch nur eines: Kufstein ist wirklich die „Perle Tirols“.

KÖSTLICHER ABSCHLUSS – FEINES AUS DER KÜCHE „BEIM DRESCH“

Published by Hanka

20 Jahre Erfahrungen als Redakteurin mit Schwerpunkt Reise, Genuss und Lebensart. Nach zehn Jahren Tätigkeit für das Nachrichten Magazin „FOCUS“ folgten diverse Vertretungen in unterschiedlichen Chefredaktionen und die Arbeit als Chefredakteurin des Lifestylemagazins „Vivida“ sowie der „Business Lounge“, „Business Lounge Travel“ und „Business Lounge Woman“. Daneben immer wieder Veröffentlichungen als Autorin in Special-Intrests wie „Reise und Genuss“ , „Fine“ etc.

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert