Von allen drei VDP Versteigerungen, Mosel, Rheingau und Nahe, ist die in Bad Kreuznach die charmanteste. Das ist nicht zuletzt der Verdienst des Vorsitzenden des VDP Nahe-Ahr, Armin Diel, der seit 2007 auch Vizepräsident des VDP-Bundesverbandes ist. Dabei war es ein langer Weg zu diesem Erfolg. Allein durch Beharrlichkeit gelingt es ihm und seinen Mitglieder, nun mehr Jahr für Jahr ein phantastisches Versteigerungsprogramm mit vielen spektakulären Weinen anzubieten. Bereits Anfang 1990 hatten sich die Winzer Kollegen der Ahr mit ihren Topspätburgundern an die Nahe-Versteigrung angeschlossen und einige Jahre später gesellten sich Weingüter des VDP Rheinhessen und des VDP Pfalz hinzu, darunter so namhafte Kollegen wie Keller, Wittmann, Gunderloch, Christmann, Dr. Bürklin Wolf und Bassermann-Jordan. Auch sie bringen seither ihre besondere Flaschen nach Bad Kreuznach mit. Diese Winzerkollegen versteigern, neben einigen Besonderheiten, hier immer auch großartige Magnum Flaschen von neuen Großen Gewächsen.

VORSITZENDER DES VDP NAHE-AHR – ARMIN DIEL
In seiner Begrüßung erklärte Armin Diel folgerichtig, dass diese 63. Versteigerung, des seit 1912 existierenden VDP Nahe, sich als Hommage an 500 Jahre Riesling-Geschichte sieht. Weniger ist allerdings bekannt, das bereits zur Zeit Napoleons, die Nahe ein ausgesprochenes Rotwein Gebiet war. Auch dem huldigt Bad Kreuznach. Das später sogar in dieser Region der sogenannte gemischte Satz kultiviert wurde, scheint heute faktisch vergessen. Anfang 1920 schaffte die Region einen enormen Aufstieg mit der Gründung der Weinbauschule und der staatlichen Weinbau-Domäne. 2003, fast zehn Jahr vor dem gesamtdeutschen VDP, entschloss sich der VDP Nahe-Ahr, dass all die Prädikate von den Etiketten trockener Weine verschwinden. Dafür weisen die Prädikatsweine je nach Kategorisierung verschiedene Geschmacksprofile auf: Kabinett – feinherb, Spätlese – deutlich süßer und die Auslesen und Beerenauslesen – stets edelsüß. Alles Schritte, die die Region zum Innovationsmotor der deutschen Weinwirtschaft machen.

BLICK DURCH DAS TEUFELSLOCH AUF DIE WEINBERGE DER AHR Foto: A. Arnolds / pixelio.de
Wie wichtig die Versteigerung in Bad Kreuznach ist, zeigte sich dann auch am schwindelerregenden Erlös von insgesamt erreichten 386.000 Euro. Sämtliche Weine lagen dabei deutlich über dem Aufruf. So erzielte beispielsweise eine 1995 Beerenauslese von Emrich-Schönleber, ein Unikat, stolze 610 Euro. Für die Doppelmagnum Pittermännchen Riesling Auslese 2013 vom Schlossgut Diel musste man sogar 1250 Euro hinblättern, zum gleichen Preis wechselte Dönnhoffs 2013 Felsenberg Türmchen Riesling Spätlese Goldkapsel in der Magnum den Besitzer. Zum ersten Mal dabei, der VDP-Neuling Sebastian Schäfer mit seinem Riesling Auslese Goldkapsel 2007 der statt 18 Euro immerhin stolz 44 Euro erzielte. Die vorgestellten Weine konnten vorab von allen Teilnehmern für gerade mal 30 Euro Unkostenbeitrag verkosten werden. Das sie dann anschließend so gut unter die Bieter gebracht wurden, ist auch in diesem Jahr wieder sicher der kompetenten und launisch unterhaltsamen Arbeit des Auktionators Dr. Leo Gros zu verdanken. Der gab ganz nebenbei seinem Publikum auch noch gekonnt und heiter Anekdoten und Versen rund um die Weine zum Besten.

MEISTER DER AUKTION DR. LEO GROS UNTERHALTSAM UND KOMPETENT
Mir war es im Folgenden wichtig, Ihnen einige ausgesuchte Weine nahe zu bringen. So habe ich für Sie nur eine Auswahl der versteigerten Pinot Noir, Großen Gewächse und Spätlesen getestet….
Ihr Albert de Jong

VERKOSTET FÜR GOOD TASTE EXKLUSIV – ALBERT DE JONG
2012 Devonschiefer „R“ Spätburgunder trocken, Weingut H.J. Kreuzberg
Tiefes Scharlachrot. In der Nase: deutlich Zedernholz, Kräuter, dunkle Früchte, Pfeffer, Minze, Mandeln. Am Gaumen: eine gute Dichte, zur Zeit harmonisch, trocken mit Anklängen roter Bete und weiche Tannine. Kein Wein von große Tiefe aber sehr gelungen.
2012 Kirchtürmchen, Spätburgunder „Großes Gewächs“ Weingut Deutzerhof Cossmann-Hehle
Warme, seidig duftige Fülle in der Nase, darunter Zimt, reife Kirschen, Schokolade und ein Hauch von Konfitüre. Am Gaumen Pinot-Noir-Seide mit gute Säure erfrischend nicht zu schwer, dazu reife Tannine aber etwas zu direkt. Ein guter Nachhall.
2012 Mönchberg Spätburgunder „Großes Gewächs Weingut Jean Stodden
Rubinrot, sehr stark im Holz, erinnert in meinem Zalto Burgunder Glass etwas an Sägemehl in der Nase, verschwindet nach viel Schwenken. Dann hat man rote Früchte wie Walderdbeeren am Gaumen: seidig, mäßige Fülle, nicht wirklich spannend aber gut gemacht mit reifen Tanninen in der klassischen Bourgogne Stilistik. Diese Lage verfügt nicht über einen großen inneren Spannungsbogen. Der mineralisch Hauch im Nachhall hat etwas zu deutlich Alkohol. Hier lohnt es sich vielleicht abzuwarten wie sich dieser Wein entwickelt.
2011 Spätburgunder Goldkapsel QbA trocken, Weingut Nelles
Kirschrot, duftet dieser Wein kühl und nach süßer Konfitüre. Ein Pinot Noir der am Gaumen an frisch geerntete Erdbeeren, Johannisbeeren, seidigen Trauben erinnert begleitet von etwas zu viel Alkohol am Gaumen, nicht spannend, süß, likörartiger Pinot Noir.
2012 Gärkammer Spätburgunder „Großes Gewächs“ Weingut J. J. Adeneur
Typische Käuter-Nase, dazu Brombeeren, dunklen Frucht (klassisch für die Ahrlage), etwas Marzipan. Setzt sich am Gaumen in der Süße kleiner Trauben fort, Vulkan Feuer und cremige Mineralität runden diesen Pinot Noir ab. Ein Wein der vulkanische Hitze, gute Tannine, lange Mineralien und etwas Süße im Nachhall trägt.
2012 „SR“ Spätburgunder QbA trocken Meyer-Näckel
In der Nase: herrlich klare Kirsche dazu Walderdbeeren, Minze, ganz verführerische Kräuter und Zimt. Am Gaumen: toller Kirsch-, Frucht- und mineralische Noten, dabei zugleich seidig. Ein fruchtiger Pinot Noir vom Feinsten, der lange ausklingt.
2013 Deidesheimer Grainhübel, Riesling, 1. Lage, Weingut Geheimer Rat Dr. Bassermann-Jordan
Herrlich frische Hefe, schon das saftige von der Lage Grainhübel, Grapefruit, Citrus und das jugendlich Grüne das an den eleganten, puristischen Jahrgang 2004 erinnert. Fast eine Assoziation von Schokolade durch die gute Konzentration. Am Gaumen: Erdbeeren, Mandarinen, Maracuja, Tannine, Himbeere, schlanke Jugend, gute erfrischend Himbeersäure im Nachhall. Könnte etwas mehr physiologische Reife haben, um Perfekt zu sein.
2013 Kirchenstück Riesling „Großes Gewächs“ Weingut Geheimer Rat Dr. Bassermann-Jordan
Grün gelb in der Farbe. Eine prächtige Nase voller Frucht, Basalt, mit frischer Ananas, die an 2004 erinnert, außerdem Grapefruit und Stachelbeere. Am Gaumen trockene, rassige Säure, dabei schlank und eine Mineralität die saftige lang im Nachhall wirkt. Verlangt Zeit!
2013 Ölberg „Kapelle“ Riesling „Großes Gewächs“, Weingut A.
Brot- und Spontanhefe in der Nase, verführerisches Muskat, Darjeeling Tee, Spätlese Trauben, Bergamotte. Am Gaumen etwas Tannine, dazu junge Säure, es fehlt etwas Druck auf der Zunge. Verlangt Zeit sich zu entwickeln, eigentlich zu jugendlich, um wirklich verkosten zu werden.
2013 Idig Riesling „Großes Gewächs“, Weingut A. Christmann
Sehr jung, verschlossen und primär grün. Am Gaumen Basalt, orientalische Kräuter dazu etwas Tannine, tolle Tiefe und in der Mineralität kräftig, begleitet von einem langen Nachhall.
2009 Riesling CO Liquid Earth by H. O. Riesling, Weingut Battenfeld-Spanier
Gelb grüne Schimmer, traubige Frucht ähnelt einem Rheingau-Rieslings. In der Nase: Brot, Spontanhefen, Orangen, gelbe Früchte, Mandeln. Am Gaumen: Spontanhefen, kräftig, fleißig und breit und sehr saftig. Langer Nachhall von Trauben mit etwas Botrytis. Erinnert an die Struktur der Rieslinge von Heymann-Löwenstein aus Winningen.
2013 Frauenberg Riesling „Großes Gewächs“ , Weingut Battenfeld-Spanier
Herrlich frisch und duftig in der Nase gereifte Äpfel und erfrischender Anis. Am Gaumen Spontanhefen, frische Melone, mit langem fruchtigem Finale.
2013 Morstein Riesling „Großes Gewächs“, Weingut Wittmann
In der Nase extrem junge, kühle Frucht, Himbeeren, Erdbeeren japanischer Apfel, Feuerstein und Wasser-Melonen. Am Gaumen rassige Säure, Spontanhefe, Kalkboden, schlank und extrem mineralisch mit einem äußerst langem Nachhall, sehr lange lagerfähig!
2012 Scharlachberg, Riesling Spätlese, Weingut Prinz Salm
Optisch sehr blasses gelbgrün. In der Nase: Kirschen, Himbeeren, Erdbeeren mit verführerischer Botrytisnote. Am Gaumen sehr viel Frucht, leider fehlt hier einwenig die Säure um Spannung zu haben. Jetzt trinken.
2013 Pettenthal Riesling Großes Gewächs Kühling-Gillot
In der Nase und am Gaumen: Anis, grüne Kräuter, klare tolle Spontanhefe, Blattgrün verbunden mit schöner Mineralität, tiefem und langem Charakter.
2010 Pettenthal Riesling Auslese Goldkapsel, Kühling-Gillot
In der Farbe: gelb mit goldenem Schimmern. In der Nase: Feuerstein Botrytis, Café Karamell, kandierte Ananas und ein Hauch von Eisenspänen, im Glas entwickeln sich zunehmend Honig. Am Gaumen saftige, konzentrierte Frucht, feinste Honigtöne, gute Säure mit langem traubigen Nachhall.
2013 Nackenheim Rothenberg Riesling Auslese, Gunderloch
Perfekte Nase, Birnensaft, Minze, ein Hauch von Honig, konzentrierter Anis, Erdbeere gereifter Apfel. Dicke süße fülle am Gaumen, Citrussäure, Mandel, sowie Scheurebe Impression, eine Fülle von Botrytis, Honig verbunden mit einem frischen, langen Nachhall.
2013 Nierstein Riesling Kabinett –H, Keller
H steht für die Lage Hipping, aber ich selbst habe noch nie so einen besonderen Hipping getrunken. Dieser Wein eröffnet eine neue Dimension dieser Spitzen Lage. Trotz das er auf Rotliegendem wächst, vermittelt dieser Wein eine Idee von Porphyr. In der Nase: Schiefer, Melone, Kräuter, Spontanhefe. AM Gaumen: perfekte, sehr saftige Frucht. Ganz apart, lebendig, erfrischend, tief und dabei so frisch in der DNA, verbunden mit langem Nachhall der sehr seidig ist.
2013 Nierstein Pettenthal Riesling Auslese Goldkapsel, Keller
Sehr schöne volle Nase: Schärfe, Honig mit einem Hauch frischem Sauvignon blanc. Dieser Wein ist ein Maul voll Wein mit Botrytis, die von einer elektrisierenden Säure atemberaubend begleitet wird und dem ein langer, frischer Nachhall folgt.
2013 „A.de.L“ (Auf der Lay) Riesling, Emrich-Schönleber
Ein mineralisches Feuerwerk mit Schiefer und atemberaubend, fast basaltischen Noten die an Tee erinnern. Ein puristischer Wein. Am Gaumen: schlank, extrem mineralisch, steinig, ein prächtiger jugendliche Wein. Mineralische Eleganz in Großbuchstaben geschrieben. Eine echte Ballerina perfekten, gesunden Trauben, gefolgt von Minuten langem Nachhall.
2013 Bastei Riesling Spätlese Cruissus
Klare Frucht, Erdbeeren, Himbeeren, könnte eben so gut von der Mosel stammen, nur ist hier Porphyr und kein Schiefer zu spüren. Extrem jugendlich etwas süß mit Botrytis, Honig und genau jetzt herrlich zu genießen. Seinen Nachhall erinnert an einen tropischen Fruchtsalat
2007 Riesling Auslese Göldkapsel Joh. Bapt. Schäfer
Im Glas zeigt sich dieser Wein gelb mit grünen Reflexen. In der Nase bereits schon schön entwickelt: Honig, getrocknete Früchte und ein Hauch Firnis. Am Gaumen: viel Honig, süße elegante Botrytis Noten, reife Mango, mit Maracuja und etwas Säure. Likörartig im Finale. Einfach verführerisch auf den Punkt. Jetzt trinken.
2013 Dautenplänzer Riesling Auslese, Krüger-Rumpf
Extrem jugendliche, frische Nase, nach Cassis und Schiefer. Ein Hauch Botrytis, keine große Vielfalt in einem Cocktail von Himbeere- und Erdbeerensaft, aber sehr lebendig durch die elektrisierende Säure, charakteristisch für den Jahrgang 2013.
2013 Kupfergrube Riesling Auslese, Gut Hermannsberg
Herrliche Nase die goldene Trauben und Reife Birnen vermittelt. Im Glas eine Fülle von Beeren und frischer Grapefruit und zunehmend tropischer Fruchtsalat. Am Gaumen Rieslingwürze, Fülle, Süße, Botrytis verbunden mit einem fantastischen Nachhall von Citrus. Dieser Wein verlangt Zeit.
2013 Pittermännchen Riesling Auslese, Schlossgut Diel
Eine echte Spätelese-Nase von lange am Stock gereiften Trauben. So entsteht ein ganz besonderes Aroma, bekannt von den besten Smaragd-Rieslingen der Wachau. Er hat herrliche Kühle, die Frische von Steinobst, herbe Honignoten, Tee, kühle Kräuter und goldene Trauben. Am Gaumen zeigt er sich ganz jugendlich mit Spontanhefen, süßen Trauben, sehr elegant, in der Säure elektrisierend, nicht schwer. Grandios.
2013 Felsenberg Türmchen Riesling Spätlese Goldkapsel, Dönnhoff
Fantastische Nase: die aller feinste Frische von feinstem Apfel , Erdbeeren, Himbeeren und Minze. Am Gaumen: seidig zart, feiner Hauch von Botrytis, mineralisch grandioses Spiel zwischen herrlich brilanter Süße und elektrisierender Frische von Apfel, Citrus.
2013 Brücke Riesling Eiswein Goldkapsel, Dönnhoff
Fast Farblos nur ein grüner Schimmer. Ein fabelhafter Eiswein in der Nase: Honig, extrem erfrischend durch die präsente Säure. Am Gaumen: seidig, komplex, herrlich erfrischendes, elektrisierendes Säure-Fruchtspiel, sehr intensiv. In der Verlängerung mit frischem Apfel und tropische Früchten. Einer der beste Weinen seines Jahrgangs, sehr Finessen reich.
2012 Felseneck Riesling Auslese Goldkapsel, Schäfer-Fröhlich
Eine extrem intensive Nase: jugendlich, duftet nach frisch geernteten goldenen Trauben auf Porphyr und Basalt mit Lindenblüte, Jasmin, Botrytis und Tee. Am Gaumen: extrem jugendliche, grüne Impression von Mango, kühl und cremig zu gleich, eine Symphonie atemberaubender Eleganz. Elektrisierende Säure, die diesem „Embryo“ enorme Dimension verleiht. Die Nachhall besitzt ein grandiose Frische und Länge.