Allein der Gedanke an Madeira lässt Reisende von üppigen Gärten träumen und Gourmets an jenen besonderen Wein denken, der seinen Namen dieser portugiesischen Atlantikinsel verdankt. Schon Mitte des 19. Jahrhunderts schickten sich vornehmlich englische Adlige und wohlhabende Bürgerliche an, gerade auf diesem Eiland Erholung zu suchen. Schließlich hatte das britische Empire während der Napoleonischen Kriege zwischen 1801 und 1814 kurzzeitig Madeira seinem Protektorat unterstellt.
Seither tummelten sich illustre Persönlichkeiten wie Georg Bernhard Shaw, König Edward der VIII von England oder Winston Churchill hier. Sie alle hatten neben den imposanten Steilküsten, der subtropische Blütenpracht und den ausgedehnten Lorbeerwäldern nur ein Ziel – das „Belmond Reid’s Palace“.

DIE LORBEER WÄLDER MADEIRAS HÜLLEN SICH GERN IN NEBEL Heidrun Schneider/pixelio.de
1887 initiierte der Schotte William Reid den Bau dieses ersten pompösen Hotels auf den Klippen westlich des Hafens von Funchal, nachdem er erkannt hatte, welches touristische Potential in diesem Ort schlummerte. Dabei sollte er selbst die Eröffnung dieses legendären Hauses nicht mehr erleben. Noch während der Bauzeit von insgesamt vier Jahren verstarb Reid und hinter ließ einen Spot wie ein Vermächtnis. Mittlerweile liegt zwar das „Belmond Reid´s Palace“ an einer äußerst befahrenen Straße der Inselhauptstadt, doch das konnte seiner Aura voller Ruhe und Entspannung nichts anhaben. Bis heute fühlen sich die guten Geister dieses legendären Fünf-Sterne-Hauses nur einem verpflichtet, den leiblichen und lukullischen Genüssen seiner Gäste.

DAS BELMOND REID’S PALACE THRONT AUF DEN KLIPPEN WESTLICH DES HAFENS VON FUNCHAL
Auf dem Weg zu einem dieser guten Geister begleiten mich auf den Fluren schwarz-weiße Fotografien aus eben jenen längst vergangenen Tagen,, wie stumme Zeugnisse. Ich treffe Nélio, den Poolboy, ein sympathischer, offener Mann, dunkle Haare, so um die Vierzig.. Und komme gleich ins Gespräch mit ihm. Und natürlich kennt Nélio viele kleine und große Geschichten, die der Hotelalltag des „Belmond Reid’s Palace“ eben so schreibt. Doch darüber schweigt er wie ein Grab, denn auch das gehört zu einem guten Poolboy. Am Ende schaffe ich es aber doch ihm noch eine Geschichte zu entlocken. Die von einem Gast, einem älteren Herrn. Der habe ursprünglich nur für einen Urlaub im Reid’s eingecheckt. Dann habe ihn der Platz aber so verzaubert, dass er beschloss in seiner Heimat alle Zelte abzubrechen und seit nunmehr 15 Jahren hier dauerhaft Quartier zu beziehen.
Beneidenswert, schießt es mir sofort durch den Kopf. Beide! Denn nicht von ungefähr wurde diese Luxusherberge im letzten Jahr zum besten Hotel von ganz Portugal gewählt. Immer noch verströmen die liebevoll renovierten, traditionellen Zimmer mit den hohen Decken und teilweise direktem Zugang zum 40 Tausend Quadradmeter großen subtropischen Garten einen Hauch von Exklusivität. Zum Frühstück gleitet der Blick von der Terrasse über die Klippen über das silbern schimmernde Meer und man könnte angesichts dessen und der atemberaubenden Vielfalt des Buffets glatt die Zeit vergessen. Berühmt ist das Reid’s auch für seine Tea-Time, zu der ganz in englischer Tradition eine schier unglaubliche Zahl süßer und herzhafter Kleinigkeiten gereicht wird. Und immer wieder zu beobachten: die familiäre Vertrautheit vieler internationaler Stammgäste mit dem stets zuvorkommenden, unaufgeregten Personal.

TRAUMBLICK ÜBER POOL UND GARTEN DES BELMOND REID’S PALACE
Und wer nach aller Schlemmerei und Müßiggang dann doch noch etwas für die müden Knochen tun möchte, dem steht neben den Tennisplätzen und dem Pool der 2006 eröffnete SPA mit angegliederter Sauna, Dampfbad und Fitnessbereich zur Verfügung. Vier Behandlungsräume, plus einer Behandlungs-Suite für zwei Personen mit einer eigenen Außenterrasse und Tauchbecken, laden zu vielfältigen Anwendungen mit regenerativer und entspannender Wirkung ein. Langeweile kommt hier nie auf. Hier regiert Erholung auf allen Ebenen und außerhalb von Zeit und Raum. Und als ich an meinem Abreisetag meinen Koffer packe, fallen mir wieder Nélio und jener Dauergast ein, die ihr Leben leben wohin sich so viele von uns träumen – im „Belmond Reid’s Palace“ in Funchal auf der verzauberten Insel Madeira.

VERWÖHNEINHEITEN FÜR LEIB UND SEELE VERSPRICHT DER 2006 ERÖFFNETE SPA