Mouton Cadet 15 e1496389981421

[vc_row][vc_column width=“1/1″][vc_column_text]Gerade erst gingen die Filmfestspiele in Cannes an der französischen Cote Azur zum 70. Mal zu Ende. Friedlich, Gott lob, hatten doch die Veranstalter alles dafür getan, dass kein wie auch immer gearteter Radikaler den glamourösen Event stören konnte. Um so mehr standen die verschiedensten Lounges  und Gala-Locations der Sponsoren bei den Gästen des Festivals hoch im Kurs. Und während auf den Jachten, die direkt neben dem Festivalgebäudes ankern und in den Hotels, an der berühmten Croisette, ganz nebenbei die wohl wichtigsten Verträge des internationalen Filmbusiness für kommende Jahre ausgehandelt werden, entspannen sich die VIP’s in eben diesen Locations. [/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/6″][/vc_column][vc_column width=“2/3″ el_class=“wp-caption“]Mouton Cadet 27 e1496250375794
[vc_column_text] ENTSPANNT PLAUDERN BEI EINEM KÜHLEN GLAS „MOUTON CADET“[/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text] Dichtgedrängt die Prominenz der Kinoleinwände. Die Gästeliste zum 70. Jubiläum las sich quasi wie der Almanach der Kinogeschichte. Diane Kruger, Molly Sims, Adrien Brody, Sofia Coppola, Oliver Stone, Uma Thurman, Liv Ullman, Julianne Moore und so weiter und so fort, alle waren gekommen und wurden bewacht, wie die berühmte die Bank von England. Posierten sie früher jedoch auch gerne mal am Strand des um diese Jahreszeit angenehm warmen Mittelmeers, zogen sich heuer aus Sicherheitsgründen alle in die Hotspots der Sponsoren zurück, um sich nach allen Regeln kulinarisch verwöhnen zu lassen. [/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_column_text] Den wohl schönsten Ort fanden sie auf dem Rooftop des Palais de Festival von Cannes. Hier residiert die Wine Bar des Bordeauxproduzenten Baron Philippe de Rothschild „Mouton Cadet“. Wer sich zum Smalltalk hier oben verabredet, kann sich getrost zu den Auserwählten des handverlesenen Kinovolkes zählen. Die Bar verspricht mit ihrem atemberaubenden Blick über den Jachthafen und die Küste Cannes, selbst härtesten Verhandlungen etwas Leichtigkeit des Seins zu verleihen. [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/4″][/vc_column][vc_column width=“1/2″ el_class=“wp-caption“]image1
  MOUTON CADET“ 2017 DIE NEUE SAMMLER-EDITIONSFLASCHE ROSÉ KREIERT ZUM 70. JUBILÄUM DER FILMFESTSPIELE CANNES [/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/1″][vc_column_text]Die bekanntermaßen unkomplizierten Weine der erfolgreichsten Bordeaux-Marke passen in all ihren Facetten zum Flair dieser außergewöhnlichen Lounge. Neben den klassisch-kräftigen Roten und den Zitrusduft verströmenden Weißweinen des Hauses, präsentiert „Mouton Cadet“ 2017 die neue Sammler-Editionsflasche Rosé, kreiert zum 70. Jubiläum der Filmfestspiele Cannes. „Good Taste“ hatte das Glück, neben all den großen Namen auch zwei Jungfilmer aus Deutschland zu treffen, die hier durchatmen. Tim Jenni und Mauricio Cervilla Fischer, im Kurzfilm Programm des Festivals mit ihrem Beitrag „Reflex“, produziert in den SPEEECH-Studios in München, zeigten sich von der „Mouton Cadet Wine Bar“ beeindruckt.  Drei Tage genossen die Münchner den Rahmen der Location. Gestaltet vom Dekoration Künstler Mathias Kiss erinnert die Bar an eine Villa in Palm Springs im Stil des französischen Art Deco. „Dieser Ort ist so das Glamouröseste, was hier auf dem Festival geboten wird“, erklären uns die beiden Newcomer. Kein Wunder, lassen die optischen Täuschungen durch Spiegelwände auf eine außergewöhnliche 180-Grad-Aussicht vom 6. Stock des Palais des Festivals, selbst gestressteste Stars schnell entspannen. „Wir  trafen Tom Ford und waren erstaunt, wie ungezwungen man hier an der Bar mit diesen Persönlichkeiten ins Gespräch kommen kann, die sonst von ganze Heerscharen abgeschirmt sind“ so Tom Jenni. Vielleicht war diese Begegnung für die Newcomer der Beginn einer ganz großen Kariere und in ein paar Jahren sitzen sie wieder hier oben, bei einem frischen Glas Rosé „Mouton Cadet“ aus dem Hause Baron Philippe de Rothschild, dem eleganten Botschafter des berühmten Savoir vivre a la Française! Ganz nach dem Motto: „Vive le cinéma, vive le vin!“

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″ el_class=“wp-caption“]Mouton Cadet 39[vc_column_text]

UNTERKÜHLTE EISKUNST IN WOHLTEMPERIERTER ATMOSPHÄRE ZUR SPECIAL NIGHT

[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″ el_class=“wp-caption“]Mouton Cadet 24[vc_column_text]

GRANDIOSER RAHMEN – DAS AMBIENTE EINER PALM SPRINGS VILLA BEEINFLUSS VOM FRANZÖSISCHEN ART DECO

 [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/1″][/vc_column][vc_column width=“1/1″ el_class=“wp-caption“]Mouton Cadet 6[vc_column_text]ATEMBERAUBENDES PANORAMA ÜBER DEN DÄCHERN VON CANNES

[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/4″][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/1″][vc_column_text][/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/1″][vc_column_text]

 

Cornelia Kupsch

Machte an der Karl-Marx-Universität Leipzig ihren Abschluss als Diplomlandwirtin und wechselte dann zum ND-Ableger „Neue Deutsche Bauernzeitung“. Arbeitete nach diversen freien Aufträgen für die „EXPO 2000“ und befasst sich neben ihrer politischen Karriere bei der Frauen Union Niedersachsen mit ökologischen Lifestile-Themen

You may also like...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

goodtaste_magazin